Um 18:50 wurde der erste Alarm ausgelöst, Alarmstufe 3, das bedeutet die ganze Feuerwehr Meggen mit rund 70 Eingeteilten. Automatisiert zu der Alarmstufe 3 kommt die Autodrehleiter, in diesem Fall haben wir uns im Vorfeld mit der Feuerwehr Küssnacht abgesprochen. Um genügend Personalressourcen zur Verfügung zu haben wurden um 19:00 der Atemschutz Adligenswil sowie um 19:05 der Atemschutz von Udligenswil nachaufgeboten.
Das Übungsszenario haben wir auf viele kleine Objekte ausgelegt. So haben wir an diesem Abend im Prinzip 12 einzelne Wohnungsbrände beübt. Ein Schwerpunkt für den Atemschutz lag in der Tür- und Fensteröffnung, ein Vorgang der nur in Abrissobjekten geübt werden kann.Ein zweiter Schwerpunkt lag in der Einsatzleitung, die Übung wurde von Anfang an in Abschnitte aufgeteilt, was eine besondere Kommunikation der einzelnen Abschnittsleiter und der Gesamteinsatzleitung benötigt.
Im Einsatz standen:
Feuerwehr Meggen mit 50 Personen
Feuerwehr Adligenswil mit etwa 35 Personen
Feuerwehr Udligenswil mit etwa 35 Personen
Feuerwehr Küssnacht mit 5 Personen