Einsätze

Artikel zu unseren Einstäzen

Gewässerverschmutzung Mühlebach Meggen

Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Meggen kurz nach halb elf zu einer Gewässerverschmutzung im Mühlebach alarmiert.

Der erste Augenschein vor Ort liess relativ schnell auf Bohrschlamm schliessen. Die Suche nach dem Verursacher dauerte bereits länger.

Kurz vor 12 Uhr war der Verursacher gefunden sowie die ersten Sofortmassnahmen abgesprochen, so dass wir die Alarmgruppe 54, technischer Einsatz alarmierten.

Als erste Sofortmassnahme der Feuerwehr wurde der Mühleweiher komplett gestaut. Da sich im Bach unterhalb des Mühleweihers viele Fische befinden und eine Stilllegung des Baches ihr sicherer Tod bedeutet, haben wir vom See her mit einer etwa 160 Meter langen Leitung und einer Motorspitze Wasser vom See ins Bachbecken gepumpt.

Der in der Zwischenzeit wieder sauber laufende Mühlebach haben wir gestaut und das Wasser mit einer Tauchpumpe um den Mühleweiher geführt und wieder in den Bach eingeleitet, so dass die Bohrschlammmasse nicht noch stetig grösser wurde.

Danach haben wir mit einer Fachfirma den Mühleweiher gereinigt und den Bohrschlamm abgesaugt. Insgesamt wurden über 150m3 Bohrschlamm der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Während diesen Arbeiten ist der eine oder andere Kamerad zufällig auf uns getroffen, je nach aktuellem Personalbedarf haben wir diese Kameraden im Einsatz eingebunden.

Die starke Hitze und der stetig wachsende Personalbedarf veranlasste uns um etwa 20 Uhr zu einem Nachaufgebot weiterer Kameraden..

Um etwa 20:00 konnten wir den Bach wieder in den Mühleweiher leiten. Bis dieser jedoch wieder die Stauhöhe erreicht hatte und der natürliche Wasserfluss im unteren Bachabschnitt gewährleistet war musste noch bis etwa 22:30 Wasser vom See her gepumpt werden.

Nach der Materialreinigung und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft des Einsatzmaterials konnte der Einsatz kurz nach 23:30 Uhr, nach 13 Stunden beendet werden.

Leider haben sich viele badende Passanten bei unseren Kameraden wegen dem Lärm am Fridolin Hofer Platz beschwert. Ebenfalls wurden die Sperrungen im See bei der Wasseransaugstelle nicht beachtet. Für unsere Kameraden an der Maschine am See sind dies sehr mühsame und nervenaufreibende Situationen.

Im Einsatz standen:
2 Polizisten der Luzerner Polizei
Stv. Fachleiter Umweltpolizei Luzern
Fachberater Amt für Umwelt
Fischereiaufseher
Gemeinderat Josef Scherer
Bauamt Meggen
20 Personen der Feuerwehr Meggen
Diverse Sauglastwagen der Firma Peter

Arrow
Arrow
Full screenExit full screen
ArrowArrow
Slider

Additional Info

Read 3973 times