Einsätze

Artikel zu unseren Einstäzen

Grossbrand Schilliger Küssnacht

Am 9. Januar mitten am Nachmittag. Alarm.

So zusagen von null auf dreihundert innert wenigen Sekunden. Wir wurden um 14:45 durch die Alarmmeldestelle Luzern aufgeboten. Die ersten Infos liessen mich nichts Gutes ahnen.

Vor Ort trafen wir dann diese eindrücklichen Bilder der brennenden Sägerei. Die Feuerwehr Meggen hat dann sogleich von der Einsatzleitung einen eigenen Abschnitt zugeteilt bekommen. Wir waren für das verhindern des Feuerübergriffs auf das Sägereigebäude, dieses hatte einen Abstand von nur rund 10 Meter, zuständig.

Was wir erst viel später bemerkten, wir waren wortwörtlich in der Feuerhölle angekommen. Das grosse Holzlager, welches auch immer wieder in den Medien erwähnt wurde, galt es unter Kontrolle zu halten.

Nach 11.5 Stunden Einsatz wurden wir dann nachts um halb drei von der Feuerwehr Schübelbach abgelöst.

Am Dienstag um 05:30 trafen wir uns bereits wieder für die nächste Ablösung. Erneut gingen wir mit rund 30 Mann nach Haltikon, die Feuerwehr Schübelbach wiederum ablösen und unser Einsatzmaterial übernehmen.

So um 14:00 Uhr wurden wir dann, nachdem wir die offenen Flammen praktisch abgelöscht hatten durch die Feuerwehr Baar ersetzt. Danach konnten wir unser ganzes Material nach Hause nehmen und retablieren.

Ein paar Megger Zahlen zum Einsatz:

Einsatzzeit TLF 23.5 Stunden ohne Pause unter Volllast
Einsatzzeit Motorspritze 21.5 Stunden ohne Pause unter Volllast
Total etwa 850 Mannstunden Einsatz

Ein paar Gesamtzahlen zum Einsatz:

Etwa 500 Einsatzkräfte im Einsatz,
zu Spitzenzeiten ca 290 AdF im Einsatz
Total 25 Feuerwehren aus SZ, LU, ZG
Etwa 250 Löschhelikopterflüge
3 x 2.5 Km 110 mm Transportleitungen am Vierwaldstättersee
Etwa 20 Millionen Liter Löschwasser

Arrow
Arrow
Full screenExit full screen
Slider

Additional Info

Read 3775 times
More in this category: « Wintereinbruch Flurbrand in Meggen »